Auf "ags-aktuell.de" befinden sich Beiträge aus Bund und Ländern, von den Arbeitsforen sowie von Organisationen und Verbänden, die sich mit AGS- relevanten Themen befassen.
Die Inhalte entsprechen nicht immer den Vorstellungen der SPD und werden nicht immer von der AGS geteilt. Sie dienen aber als Diskussionsgrundlage.
Beiträge aus den Ländern und Bezirken werden gerne aufgenommen, bitte an den Redakteur (andre.bruemmer@ags-bund.de) senden.
Info: Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden haben wir alle Fotos zu älteren Beiträgen gelöscht. Wir bitten um Verständnis.
André Brümmer
Redakteur
(Zurück) zum WEB- Auftritt der Bundes- AGS
Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2025
(English version see below! )
Innovativer Einsatz von KI (künstlicher Intelligenz) durch Selbstständige oder in KMU
Die AGS, die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der SPD, zeichnet mit dem "European AGS Innovation Award 2025" erneut innovative, erfolgreiche und sozial verantwortliche KMU oder Organisationen aus. Der Preis steht jedes Jahr unter einem anderen Motto.
2025 geht unser AGS-Preis an Selbstständige und kleine Personen- oder Kapitalgesellschaften mit Hauptsitz in Deutschland oder Ländern der Europäischen Union, die einen innovativen Weg gefunden haben, Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen innovativ und erfolgreich einzusetzen. Dazu gehören finanzielle, rechtliche oder technische Ansätze, aber auch Weiterbildungsprogramme, und vieles anderes mehr.
Hintergrund
In der ganzen westlichen Welt macht sich der demografische Knick bemerkbar: überall fehlen Fachkräfte. Dieser Trend wird zu einem ernsten Problem für die Volkswirtschaften und demokratischen Gesellschaften des Westens, deren Rückgrat oftmals der Mittelstand ist. Mit unserem diesjährigen Preis wollen wir Ansätze ehren, die sich neben Effizienzgewinnen zum Beispiel auch erfolgreich dieses Themas angenommen haben.
Mit der Verleihung des Preises will die AGS auch ein wirtschaftlich dynamisches, demokratisches und soziales Europa hervorheben, das den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Der Preis würdigt Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen, die diese Bedürfnisse verantwortungsbewusst und in außergewöhnlicher Weise erfüllen.
Der Koalitionsvertrag setzt in außerordentlich schwierigen Zeiten wichtige Impulse für Konjunktur und Wachstum. „ Diese Auffassung vertritt der Bundesvorstand der Selbständigen in der SPD und empfiehlt deshalb die Zustimmung bei der Mitgliederbefragung.
Die beiden Vorsitzenden Angelika Syring und Ralph Weinbrecht: „Angesichts multipler Krisen muss die neue Bundesregierung von CDU/CSU und SPD jetzt ab Anfang Mai 2025 schnell ins Umsetzen kommen.“
Das 500 Mrd. Euro Sondervermögen für Zukunftsinvestitionen und Klimaschutz sei zusammen mit dem Verteidigungspaket ein klares Bekenntnis für Beschäftigung und nachhaltiges Wachstum. Dieser Modernisierungskurs werde ergänzt durch eine Reihe weiterer wirtschafts- und finanzpolitischer Entscheidungen. Dazu gehörten die Abschreibungsmöglichkeiten für die kommenden drei Jahre und die Unternehmenssteuerreform ab 2028.
Selbständige, Handwerker und der Mittelstand würden besonders profitieren von den Entlastungen bei den Energiepreisen. Die AGS-Bundesvorsitzenden: „Das Deutschlandtempo bei den Planungsprozessen wird beschleunigt und der Bürokratieabbau verstärkt.“ Gut sei auch die Entscheidung, die Zuständigkeiten für die Digitalisierung in einem eigenständigen Ministerium zu bündeln.
Und schließlich unterstützt die AGS die Fortsetzung der Einwanderung von Fachkräften.
In Deutschland selbst bedarf es nach Auffassung von Angelika Syring und Ralph Weinbrecht eines neuen Verständnisses über die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung. „Wir brauchen in allen Wirtschafts- und Dienstleistungsbereichen hoch qualifizierte Männer und Frauen. Nur so kann die Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft gelingen.“
Vision and Mission Statement of SE4DS
(Self-Employed, Entrepreneurs and Enterprise in European Socialists & Democrats)
Adopted in Brussels, 7 April, 2025
We, the combined entrepreneurial representatives of socialist and social-democratic parties from eight EU Member States associated in SE4DS: Self-Employed, Entrepreneurs, Enterprise among European Democrats and Socialists,
Hereby adopt as our
Vision and Mission Statement
Vision
Our joint vision are fairer and juster economies and societies within the European Union in which equal opportunities for all economic subjects. Social responsibility and sustainability take centre stage. Free market economies and social partnerships shall be linked.
We represent a culture of responsible activities that recognises and accepts opportunities and risks. Our actions are orientated towards profitability, sustainability and in this respect also serve the general public.
We strive to create a world in which prosperity and opportunities for prosperity are accessible to all people and where entrepreneurship is a driving force for innovation and social progress.
We strive to create a better future for generations to come, in which solidarity, fairness and sustainability are the cornerstones of our economy and society.
Mission
We in SE4DS are the voice for self-employed, entrepreneurs, small and medium-sized enterprises and businesses at large in the Party of European Socialists and Social Democrats (PES). We bring their aspirations, suggestions and concerns to our parties and our parliamentary representatives and take care of their realisation.
Conversely, we also convey PES positions to the business community.
We endeavour to combine entrepreneurship and social responsibility by promoting sustainable business models that take into account the needs of society and the environment. Through mutual support, education, networking and advocacy, we are committed to political and economic reforms that benefit our target groups, promote social equality and improve opportunities for all. Our members are committed to shaping our economies.
Our aim is primarily to represent, promote and support self-employed and small and medium entrepreneurs within and outside the PES family who are committed to the social democratic values of social justice, solidarity and environmental responsibility.
Any organisation of or closely affiliated with a European party that is a member of PES that is committed to our goals may apply to join us.
Lübeck/Aachen, im März 2025
Die IMW e.V. (IMW Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V.) hatte zu einer Informationsreise nach Lübeck eingeladen.
Unter der Leitung von IMW- Vorstand Udo M. Strenge erlebten die TeilnehmerInnen ein abwechslungsreiches Programm zum Anlass:
150. Geburtstag Thomas Mann in Lübeck- Buddenbrocks und Marzipan
Gemeinsame Unternehmungen waren Führungen, Besichtigungen und ein Theaterbesuch. Neben diesem Rahmenprogramm war ein Schwerpunkt der Tour der persönliche Austausch, u.a. zu Problemen kleiner Unternehmen und den politischen Rahmenbedingungen.
AGS- Bundesvorstands- Mitglied Andre Brümmer nutzte die Gelegenheit zur Kontakt- Vertiefung mit dem IMW und zu vielen guten Gesprächen.
Sonntag, 9.3.2025, Online/Zoom:
Der AGS- Bundesvorstand veranstaltet eine Diskussionsrunde zum Thema:
„Wofür wollen wir künftig als Partei stehen?“
Die Konferenz sollte eine Gelegenheit für den Bundesvorstand bieten, mit dem Länderrat und, darüber hinaus, mitinteressierten Selbständigen ins Gespräch zu kommen. Dafür war extra der „Sonntags“- Termin ausgewählt worden. Die große Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigte dieses Format!
Die geplante Zeit von zwei Stunden reichte gerade dafür, das alle Teilnehmer einmalig ein kurzes Statement äußern oder Fragen stellen konnten.
Meist geschah das zu den Themen:
Die ersten Reaktionen zur Veranstaltung waren sehr positiv und regen zu einer Fortsetzung an!